Steuern bezahlen in Deutschland

auf Ukrainisch …

auf Arabisch …

Wer in Deutschland arbeitet, der muss auch Steuern bezahlen, es gibt nur sehr wenige Ausnahmen.

Das deutsche Steuersystem ist sehr kompliziert. Steuer wird schon in jedem Monat vom Lohn abgezogen. Das ist aber manchmal zu wenig oder zu viel, deshalb muss man für jedes Jahr anschließend noch eine Steuererklärung machen. Dabei prüft das Finanzamt genau, ob alles richtig ist. Besonders bei Kurzarbeit im vergangenen Jahr haben viele Leute zu wenig Steuern bezahlt und müssen noch Steuern nachträglich bezahlen.

Diese Steuererklärung ist sehr schwierig und viele Leute können sie nicht selbst machen, sondern brauchen Hilfe. Wenn man diese Steuererklärung zu spät macht, muss man für jeden Monat eine Strafe von 25 Euro bezahlen.

Leider gibt es ein Gesetz, das verbietet, dass zum Beispiel ein Freund dabei helfen darf.

Auch die Flüchtlingshilfe Blieskastel darf bei der Steuererklärung nicht helfen, das ist in Deutschland verboten.

Hilfe darf in Deutschland nur eine besonders ausgebildete Person anbieten. Es gibt einen eigenen Beruf für Hilfe bei der Steuererklärung, man nennt diese Leute Steuerberater.

Ein Steuerberater darf das nicht kostenlos machen, sondern muss dafür Geld verlangen, das ist sehr teuer. Man kann aber auch Mitglied in einem Verein werden, diese Vereine nennen sich Lohnsteuerhilfevereine. Das ist billiger, die Mitgliedschaft kostet ungefähr 100 Euro in jedem Jahr, dafür ist die Hilfe bei der Steuererklärung dann kostenlos. Aber viele Lohnsteuerhilfevereine nehmen keine Mitglieder mehr auf, weil zu viele Menschen Hilfe brauchen.

Wer Mitglied in einer Gewerkschaft ist, der kann dort fragen, ob sie helfen können.

Im Saarland gibt es noch eine andere Möglichkeit, Hilfe zu bekommen:

Auf jedem Lohnzettel steht ein kleiner Betrag, der in jedem Monat an die Arbeitskammer geschickt wird. Damit ist man automatisch Mitglied bei der Arbeitskammer und kann kostenlose Hilfe bei der Steuererklärung bekommen.

Die Adresse ist:
Haus der Beratung
Trierer Straße 22
66111 Saarbrücken
.

Ohne Termin kann man nicht hingehen.

Zur Zeit sind aber aller Termine ausgebucht. Ab Samstag, 1.7.2023 kann man diese Telefonnummer anrufen, um einen Termin für die Zeit ab August zu vereinbaren: 0681-387 51 41 211

Auf dieser Internetseite gibt es Informationen dazu:

https://www.arbeitskammer.de/themenportale/beratung-steuerrecht-und-kindergeld/terminvergabe-steuern

Stand April 2023